
Auf eine erfolgreiche Punktrunde können die Verantwortlichen, vor allem aber auch die vielen Tennisspielerinnen und Tennisspieler der TeG Rothtal zurückblicken. Zwei Meisterschaften und zwei zweite Plätze gab es zu feiern.
Unsere Jüngsten, die U9, traten mit zwei Mannschaften an, wobei die U9 II aus den eher Jüngeren bestand. Drei der fünf Partien konnten gewonnen werden, was am Ende einen 3. Tabellenplatz bedeutet.
Die U9 I wurde mit fünf Siegen aus fünf Partien Meister. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung unseren Kids Ben Huber, Joshua Stroh, Max Steinle, Simon Wirth, Liam Sterzik, Antonia Kuh, Konrad Petraschka und Leopold Peter sowie der Trainerin und Mannschaftsführerin Stephie Huber.
Die U12 gewann drei ihrer sechs Partien und schloss die Runde im Mittelfeld (4. Platz ab). Den beiden Mannschaftsführerinnen Eva Kuhn und Helen Stroh gelang es dabei, sowohl auf bewährte Kräfte als auch auf Spielerinnen und Spieler zu setzen, die in diesem Jahr zum ersten Mal Punktspielluft schnupperten.
Ebenfalls auf dem 4. Tabellenplatz und mit einem Punktestand von 7:7 schloss die U15 um MF Marion Wagner ab. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung stachen Toni Schafhauser (11:2 Bilanz) sowie Leon Meßner (5:1) heraus, wobei letzterer sein erstes Jahr als Punktspieler bestritt
Aller guten Dinge sind drei: Auch die U18-Mannschaft sortierte sich nach dem letzten Spieltag mit vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen auf einem starken 4. Platz ein. Mannschaftsführerin Diana Ruck konnte dabei auf drei Jungs besonders stolz sein, die mit starken Bilanzen von sich Reden machten: Philipp Schafhauser (8:1), Jona Streidl (11:1) und David Ruck (9:2).
Von jung zu alt: Die H65 startete stark und ließ am Ende ein wenig nach, sodass man nach vier absolvierten Partien die Saison auf dem 3. Platz beendete. Carl Willis bestritt dabei als einziger alle Partien, was Mannschaftsführer Heinz Eisenmann sehr zu schätzen wusste.
In ihrer zweiten Saison erreichte die H50 einen sensationellen 2. Platz. Zwei Niederlagen standen fünf Siege gegenüber, wobei Werner Vogg mit einer Bilanz von 12:1 überragte. Auch Peter Schmid wusste mit neun Siegen zu überzeugen.
Der 5. Tabellenplatz der H40 um Mannschaftsführer Reinhold Berger spiegelt nicht die tolle Aufholjagd am Ende der Saison wider. Nach drei Niederlagen konnten vier Siege eingefahren werden, wobei gerade die letzten 5:4-Siege gegen Diedorf und Hainhofen besonders süß schmeckten.
Die Herrenmannschaft schnupperte lang an der Tabellenspitze, musste sich aber mit zwei Niederlagen zum Abschluss mit einem 4. Platz begnügen. Mannschaftsführer Fabian Tögel bestritt dabei alle sieben Partien und erreichte während der Saison als erster Spieler des FC Horgau eine einstellige Leistungsklasse.
Die zweite Herrenmannschaft lief bei fast jedem Spiel in unterschiedlicher Besetzung auf und erreichte am Ende einen respektablen 4. Platz. Alex Kuhn sowie der Nachwuchsspieler Philipp Schafhauser wussten dabei mit einer positiven Matchbilanz zu überzeugen.
Die zweite Damenmannschaft hatte gerade am Ende der Saison mit einigen Verletzungen zu kämpfen, weshalb am Ende nur ein 5. Platz heraussprang. Mannschaftsführerin Helen Stroh gelang es hierbei, neben erfahrenen auch die zwei jüngsten Spielerinnen Miriam Hildensperger und Antonia Hauser in den Punktspielbetrieb einzugliedern.

Die zweite Damenmannschaft hatte gerade am Ende der Saison mit einigen Verletzungen zu kämpfen, weshalb am Ende nur ein 5. Platz heraussprang. Mannschaftsführerin Helen Stroh gelang es hierbei, neben erfahrenen auch die zwei jüngsten Spielerinnen Miriam Hildensperger und Antonia Hauser in den Punktspielbetrieb einzugliedern.
Nur knapp die Meisterschaft verfehlten die Damen 1 um Mannschaftsführerin Lisa Marie Christ. Neben Stephie Huber (10:2) und Celin Görens (9:2) sticht hier besonders Julia Steer mit einer makellosen Bilanz von 8:0 heraus.
Wir begannen den Rückblick mit einer Meisterschaft und beenden ihn mit einer Meisterschaft: Mit vier Siegen und einer Niederlage ließen die Damen 40 fünf Mannschaften hinter sich und nach dem letzten Saisonspiel in Dinkelscherben die Sektkorken knallen. Zum Erfolg trugen Marion Wagner, Diana Ruck, Stephie Huber, Simone Kohler und Julia Gewitsch bei.

