Am Samstag, 27.09. fanden die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften sowie die Abschluss-feier auf der Tennisanlage der TeG Rothtal statt.
Die Finale der Jüngsten (U9) entwickelte sich ein hochklassiges und spannendes Spiel zwi-schen Ben Huber und Liam Sterzik, die sich auch schon im Finale des letzten Jahres gegen-überstanden. Wie auch im Vorjahr behielt Ben mit 4:2 4:2 die Oberhand, doch Liam kann ebenso stolz auf seine Leistung sein. Im Spiel um Platz drei duellierten sich Emil Hümmer und Simon Wirth, wobei erster die Partie für sich entscheiden konnte. Am Abend durften sich zu-dem alle U9-Kids über eine Auszeichnung zur Meisterschaft in der Punktrunde freuen. Ohne Niederlage holten sich die Mädels und Jungs souverän den 1. Platz.
Bei der zweitjüngsten Konkurrenz, der U12, trafen sich die beiden Freunde Samuel Roth und Younes El Aidi wie schon die letzten Jahre auch im Finale wieder. Nachdem Seriensieger Younes im letzten Jahr das Nachsehen hatte, konnte er dieses Jahr die Partie mit 6:2 6:2 und so-mit den Titel gewinnen.
In der U15 Meisterschaft zeigte Toni Schafhauser wie schon während der gesamten Saison, dass der Titel nur über ihn führen kann. Im Finale stand ihm mit Leon Messner der klare Au-ßenseiter gegenüber, denn für Leon war es seine erste Vereinsmeisterschaft überhaupt. Am Ende setzte sich Favorit Toni mit 6:4 6:0 durch. Hut ab vor Leon, in so kurzer Zeit schon so gut Tennis zu spielen ist außergewöhnlich.
Im Finale der U18 Meisterschaft standen sich zwei Jungs gegenüber, die schon während der abgelaufenen Saison Erfahrungen im Herrenbereich gesammelt hatten. Philipp Schafhauser ging als leichter Favorit in die Partie, machte jedoch im ersten Satz zu viele unerzwungene Fehler mit seiner gefürchteten Vorhand, sodass Jona Streidl diesen mit 6:4 für sich entschei-den konnte. Philipp konnte sich im zweiten Satz jedoch sammeln und diesen mit 6:3 gewin-nen. Der Matchtiebreak musste entscheiden und Philipp konnte hier die Erfahrung von fünf gewonnen MTBs in dieser Saison einbringen und gewann diesem mit denkbar knapp mit 10:8.
Im Finale der H50 stand nach dem 1. Satz ein 6:3 für Reinhold Berger auf der Anzeigentafel. Bernd Bruchner ist jedoch als Kämpfer bekannt und im zweiten Satz nutze er seinen gefährli-chen Rückhandslice viel öfter, mit denen Reinhold oft Probleme bekam. 6:3 für Bernd war dann die logische Folge. Im Matchtiebreak hatte Bernd beim Stand von 9:8 schon einen Matchball, konnte diesen jedoch nicht verwerten und Reinhold bog die Partie mit 11:9 zu sei-nen Gunsten.
Die ältesten Teilnehmer standen sich im H60 Finale gegenüber. Es wurden schon Wetten ab-geschlossen, ob der laufstärkere Werner Egle oder der variabler spielende Willi Bracke die Oberhand behalten würden. In 2 ½ Stunden wurde gespielt, gekämpft und zwischendrin auch geschimpft und gelobt. Am Ende setze sich Werner mit 6:3 7:5 durch und kann sich nun erst-mals Vereinsmeister nennen.
Im Finale der Finale der Damen wartete die Vorjahresfinalistin und Favoritin, Stephie Huber, die sich im Halbfinale gegen Louisa Tögel durchsetzen konnte. Ihre Herausforderin Magdalena Wieland schlug im Halbfinale Judith Kilian und sah sich nun erstmals in einem Finale wieder. Magda konnte einige Punkte mit ihrer druckvollen Vorhand erzielen, jedoch wusste Stephie mit ihrem variablen und fehlerfreien Spiel zu glänzen und das Spiel mit 6:2 und 6:0 für sich entscheiden. Das Ergebnis spiegelt nicht wider, dass die meisten der Punkte über Einstand gingen. Im Finale der Herrenkonkurrenz kam es zum dritten Duell in den letzten vier Jahren zwischen der Nr. 1, Fabian Tögel und der Nr. 2, Dieter Donderer. Fabian konnte sich im Halbfinale für die letztjährige Niederlage revanchieren und schlug Torben Tjarks mit 7:5 6:1. Dondi hatte es in der Runde der letzten vier mit dem aufstrebenden Talent David Schulz zu tun und ent-schied die Partie mit 6:2 6:2 für sich, jedoch wird David in Zukunft bei der Titelvergabe ein gewichtiges Wort mitsprechen können.
Das 6:1 für Fabian spiegelte auch die Kräfteverhältnis-se in 1. Satz des Finales wider, jedoch änderte sich dies im zweiten Satz.. Es ging hin und her bis zum 5:5, dann setze sich Fabian mit seinem druckvolleren Spiel durch, holte sich die zwei noch fehlenden Punkte und gewann verdient seinen insgesamt 5. Titel.
Mit einem Rückblick über die vergangene Saison beendete Dieter Donderer die Saison 2025 und konnte stolz auf drei Meisterschaften blicken (U9, Damen 40 sowie die Mixed 00). Anschließend übernahmen Joachim Ruck und Stephie Huber und übergaben den Finalisten ihre Pokale. Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger, aber auch ein Dankeschön an alle, die als Platzwarte, Abteilungsleiter, Trainer, Mannschaftsführer etc. zu einem schönen und abwechslungsreichen Vereinsleben betragen.

