Wettkampf- und Trainingsbetrieb des FC Horgau in Coronazeiten

Corona ist seit vielen Monaten das bestimmende Thema in unserem Alltag und damit auch für uns beim FC Horgau. Mittlerweile sind viele Trainings- und auch Wettkampfeinheiten unter Beachtung von Auflagen wieder möglich.

Der Beginn der Hallensaison stellt uns hier wieder vor neue Herausforderungen. Alle Übungsleiter bemühen sich, unter Beachtung der Hygienebedingungen, auch weiterhin die bekannten Sportarten im gewohnten Rahmen und Umfang anzubieten. Die Vorgaben führen vereinzelt zu einer Verkürzung von Teilnehmerzahlen und / oder Trainingseinheiten.

So sind etwa in der Rothtalhalle nur noch 30 Personen, in der Schulturnhalle sogar nur 15 Personen erlaubt. Nach zwei Stunden muss eine „Lüftungspause“ berücksichtigt werden. Sportgeräte sind zu desinfizieren und die Teilnehmer für eine mögliche Nachverfolgung zu dokumentieren. Weiteres Kriterium für die Übungsleiter ist die Zusammensetzung der Gruppe, z.B. wenn wie bei der Seniorengymnastik viele Sportler aus der „Risikogruppe“ stammen. 

Bezüglich den umfangreichen Corona-Maßnahmen für die Sportanlage verweisen wir auf unsere Homepage. Besonders dürfen wir hier noch auf die vorgeschriebene Zuschauererfassung (max. 200 Personen sind bei Veranstaltungen auf der Anlage zugelassen) hinweisen.

Bei allen Fußballspielen und auch Trainings müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Die Erfassung per Handy mit dem auf der Anlage an den Zugängen/Plätzen mehrfach ausgehängten „QR-Code“ sowie manuell über Listen. Diese werden im Spiel durch vereinsoffizielle Personen geführt. Im Bereich der Sportgaststätte sowie der Terrasse gilt hingegen das Hygiene- und Erfassungskonzept vom Sportheim. Wir sind auch weiterhin bemüht, Corona-Vorgaben und Sportbetrieb in Einklang zu bringen und hoffen, dass es zu keinen neuerlichen Einschränkungen kommen wird. Die jeweils geltenden Hygienevorgaben haben die Übungsleiter und sind auch auf unserer Homepage veröffentlicht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!                           

Julia Mozet


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert