Rückblick Tennis-Vereinsmeisterschaften und Saisonabschluss

Ein äußerst erfreuliches und erfolgreiches Tennisjahr der TeG Rothtal fand am letzten Samstag im September seinen Höhepunkt. Zuerst fanden am Nachmittag die sieben Finalspiele der Vereinsmeisterschaften statt, bevor der Abend mit den Siegerehrungen eingeläutet und mit der Saisonabschlussfeier beendet wurde.

Bei herrlichem Sonnenschein begannen Reinhold Berger und Werner Egle die Finalspiele, wobei erster mit einem klaren Sieg die diesjährige Herren-60-Konkurrenz für sich entschied. Reinhold gab in der gesamten Meisterschaft nur einen Satz ab, ausgerechnet im Gruppenspiel gegen seinen Kontrahenten im Finale. Jedoch fand Werner im Endspiel keine Mittel, die druckvolle Vorhand seines Gegners zu umspielen. Um 13:30 Uhr duellierten sich die jüngsten Teilnehmer des Tages in der U9 Konkurrenz, Jakob Wagner und Younes El Aidi. Nach zwei spannenden und engen Sätzen setzte sich schließlich Younes auf dem Kleinfeld mit 5:3 und 4:2 durch. Doch auch Jakob spielte viele tolle Bälle und kann stolz auf seinen 2. Platz sein.

Um 14 Uhr fanden sich auf dem Centercourt die beiden Davids ein, um sich in der Bambini-Konkurrenz der unter 12-jährigen zu messen. David Ruck gewann den ersten Satz mit 6:4, jedoch konnte sich David Jenke mit einem 6:1 im zweiten Satz eindrucksvoll zurückmelden. Nach einer kurzen Erholungspause besann sich David Ruck auf seine Stärken, behielt die Nerven und setzte sich schließlich im Matchtiebreak durch. Zeitgleich spielten Jonas Frisch und David Schulz um die Krone der U20-Meisterschaft, was auch das Match des Ältesten (20 Jahre) gegen den Jüngsten (15 Jahre) in dieser Konkurrenz bedeutete. Der Spielverlauf ähnelte ziemlich exakt dem der U12-Konkurrenz, auch hier konnte sich Jonas erst im Matchtiebreak durchsetzen und gewann gegen den zwischenzeitlich stark aufspielenden David.

Große Spannung versprach auch das Endspiel der Damenkonkurrenz, schließlich standen sich Marion Wagner und die Vorjahressiegerin Judith Kilian schon im der Gruppenphase gegenüber. Dabei gewann Judith nach fast 2 ½ Stunden Spielzeit und auch dieses Mal sollte es knapp drei Stunden dauern, bis die Siegerin feststand. Mit 5:7, 6:4 und 10:4 revanchierte sich Marion für die Niederlage in der Gruppenphase und feierte bei der erst zweiten Teilnahme einen verdienten Sieg. Am Platz nebenan trafen sich um 15:30 Uhr die beiden Finalisten der U10-Meisterschaft aufeinander. Toni Schaffhauser wusste dabei besonders mit seiner druckvollen Vorhand und seinem Winkelspiel zu gefallen, während Taha El Aidi mit Kampfkraft und großer Geduld dagegensetze. Nach fast drei Stunden Spielzeit setzte sich schließlich Taha mit 7:5, 6:7 und 10:5 durch. Bei einigen Ballwechseln flog die gelbe Filzkugel 40 Mal über das Netz, es wurde kein Ball aufgegeben und am Ende waren beide Jungs ziemlich k.o. Stolz sein konnten sie beide, zum einen auf das Erreichen des Finales, zum anderen auf eine richtig tolle Leistung in eben diesem.

Traditionell das letzte Spiel der Vereinsmeisterschaften ist das Finale der Herrenkonkurrenz, dass die beiden topgesetzten Fabian Tögel und Markus Schuster bestritten. Setzte sich Im letztjährigen Finale der damals 15-jährige Markus äußerst knapp mit 10:8 im Matchtiebreak durch, zeigte er in diesem Jahr, dass er sich in den vergangenen 12 Monaten nochmals deutlich verbessern konnte und entschied das Finale mit 6:2 und 6:2 zu seinen Gunsten. Die Zuschauer waren begeistert, denn direkte Winner überwogen die unerzwungenen Fehler, was das Spiel sehr sehenswert machte.

Bei den anschließenden Siegerehrungen waren die Tränen der Freude, aber auch der Enttäuschung bei allen Finalisten getrocknet und die Sieger bekamen ihre Trophäen überreicht. Sportwart Dieter Donderer zeigte sich hier besonders beeindruckt von der Teilnehmerzahl. Insgesamt 80 TeilnehmerInnen bei den Vereinsmeisterschaften zeugen nicht nur von einer erfreulichen Tennisbegeisterung in Horgau und Auerbach, sondern auch von einem intakten Vereinsleben. Der Sportwart berichtete ebenfalls von dem deutlichen Anstieg der Tennis-spielenden Mädchen und Jungen.

Abteilungsleiter Jürgen Tögel (FC Horgau) und Tobias Kleinheinz (SpVgg Auerbach/Streitheim) bestätigten den positiven Trend, denn in beiden Vereinen wuchs die Mitgliederzahl in der Tennisabteilung um etwa 20%. In der nun beendeten Meisterschaftssaison meldete die TeG Rothtal mit neun Mannschaften einen neuen Rekord, wobei natürlich die Meisterschaften der Herren (Kreisklasse 2) und der Damen (Kreisklasse 2) das Highlight darstellte. Auch in den neu gemeldeten Kleinfeld- und Bambini-Mannschaften wurde mit Eifer und großem Spaß gespielt, auch wenn hier teilweise mehr Erfahrung als Punkte gewonnen wurde. Das größte Problem ist derzeit, geeignete Trainer für die große Nachfrage nach Tennistraining zu finden. Grundsätzlich aber, so schloss Sportwart Dieter Donderer seinen Ausblick ab, sind solche Schwierigkeiten wahre Luxusprobleme und bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen MannschaftsführerInnen und den bisher tätigen Trainern Markus Schuster, Dominik Kalemba, Christian Pawlik und Christian Weis für deren Engagement.

 

Dieter Donderer – Sportwart


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert